Das Fest der Konfirmation (übersetzt „Bekräftigung“) ist für viele Jugendliche (meist zwischen 13 und 16 Jahren alt) ein ganz besonderer Tag. Immerhin bekräftigen sie mit diesem Schritt ihre Taufe und bekennen sich gleichzeitig zu ihrer Gemeinde. Ganz klar, dass die Konfirmationsbekleidung dementsprechend festlich aussehen sollte – und das gerade bei den jungen Konfirmandinnen. Denn die entscheiden sich in der Regel für elegante Konfirmationskleider (meist knielang) – ebenfalls beliebt sind schöne Kostüme oder angesagte Hosenanzüge.
Konfirmationsbekleidung für besondere Augenblicke
Die Konfirmationsbekleidung zeigt sich bei den Mädchen – neben dem traditionellen Weiß – heute …
Die Abschlussballkleider haben eine ganz besondere Bedeutung. Immerhin stehen sie für einen Abschnitt im Leben (z.B. Schulabschluss, Abitur oder Uni-Diplom), der u.a. viel Mühe, Arbeit & Schweiß gekostet hat. Ganz klar, dass dieser Abschluss so richtig feierlich begangen werden sollte – und das im richtigen Kleid. Schließlich wollen die Mädchen und jungen Frauen auch an diesem Abend eine perfekte Figur machen. Und im Abschlussballkleid wirken sie elegant, trendy und sind up-to-date. Für diesen Event eignen sich z.B. Kleider, die ein körpernah gearbeitetes Oberteil besitzen und mit einer schwungvollen Rockpartie ausgestattet …
Mit der Kommunion werden die Kinder in die Gemeinschaft der Katholiken aufgenommen, die Voraussetzung hierfür ist natürlich die Taufe. Im Regelfall bereiten sich die etwa neunjährigen Kinder im Vorfeld auf ihre Kommunion vor und überlegen auch schon welche Kommunionkleidung sie tragen sollen. Üblicherweise geschieht dies sowohl im Kreis der Familie als auch in einer Gruppe mit anderen Kindern, die ebenfalls die Kommunion erhalten sollen sowie einer Gruppenleiterin bzw. einem Gruppenleiter. Im Normalfall findet die Kommunion am ersten Sonntag nach Ostern, dem Weißem Sonntag statt.
Mädchen wie Jungen verstehen in diesem Alter …
Schon seit über 150 Jahren wird die Jugendweihe als Gegenstück zur Firmung oder Konfirmation gefeiert. Nicht religiöse Gemeinden haben die Jugendweihe geschaffen, um auch ihren Kindern einen feierlichen Übergang von der Kindheit zum Leben als Erwachsener zu ermöglichen. Um die Ausrichtung der Jugendweihefeier sowie einer Vielzahl spezieller Kurse im Voraus wird heute vom Verein Jugendweihe e.V. durchgeführt. Im Alter von 14 oder 15 Jahren begehen viele Mädchen und Jungen zumeist den Tag der Jugendweihe im Kreise der Familie, Freunden sowie Verwandten.
Während es für Jungen meist recht einfach ist die passende …
Gerade für viele Mädchen ist die Konfirmation ein ganz besonderes Ereignis – vor allem, wenn sie dem evangelischen Glauben angehören. Sie symbolisiert den Schritt der meist Jugendlichen (diese sind zwischen 14 und 15 Jahren) in die kirchliche Gemeinschaft der Erwachsenen. Während früher vor allem traditionell weiße Konfirmationskleider getragen wurden, gibt es heute unterschiedliche Möglichkeiten: z.B. ein wunderschönes Kostüm oder einen trendigen Hosenanzug.
Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen aber weiterhin die Konfirmationskleider: Doch anstelle von Weiß und Schwarz zeigen sich diese jetzt auch in knalligeren Farbvarianten – wie z.B. ein intensives …
Kommunion – was für Jungs ein eher unspektakuläres Ereignis ist, äußert sich bei Mädchen mit viel mehr Aufregung. Wann bekommt man schließlich – außer an der eigenen Hochzeit und zufür als Taufkleid – schon ein derart hübsches Kleid wie an der Kommunion.
Sieht man sich jedoch die Preise dieser Kommunionkleider an, so stellt sich schnell die Frage, ob man wirklich ein teueres neues Kommunionkleid im Laden kaufen will oder vielleicht doch lieber in Zeitungswochenblättern oder Internetshops versucht, ein gut erhaltenes, gebrauchtes Kommunionkleid zu kaufen.
Vielleicht findet sich auch bei dem einen oder …