Skibekleidung
Die optimale Skibekleidung muss im sportlichen Alltag extrem hohen Ansprüchen gerecht werden. Da neben der angesagten Optik sie uns u.a. auch vor Schnee, Regen und Kälte schützen. Absolut im Trend sind auch in der Saison 2012/2013 wieder leuchtende Farben, die zusätzlich auch den gesamten Sicherheitsfaktor erhöhen (da die Sportler(innen) damit schneller gesehen werden können).
Aktuell angesagt Skimode sind u.a. Zitronengelb, Grasgrün, Rot, Türkis oder Pink (gerne auch in einem Farbmix mit Schwarz, Braun, Blau oder Weiß). Markenlabels in Sachen Skibekleidung sind u.a. Bogner, Bergans, Diesel, Khujo, Schöffel, The North Face, Jack Wolfskin oder Mammut.
Coole innovative Skibekleidung
Beim Kauf der aktuellen Skibekleidung sollte auch darauf geachtet werden, dass die Skijacken, Skihosen, Skianzüge oder Skistiefel eine möglichst perfekte Passform und gleichzeitig eine ausreichende Bewegungsfreiheit bieten. Up-to-date der Skibekleidung Kollektion 2012/2013 sind u.a. Skijacken mit kuschelig-weichen Daunenfedern. Ebenfalls stark gefragt sind Innenjacken, die zwischendurch auch solo getragen werden können. Fashionexperten empfehlen hier wärmespeichernde Fleece-Materialien als Skibekleidung, die gerade im Outdoorbereich super praktisch sind (aufgrund ihrer Atmungsaktivität und Pflegeleichtigkeit). Zu den angesagten Details gehören z.B. sicher zu verschließende Seiten- und Innentaschen (am besten mit Reißverschlüssen), abnehmbare Kapuzen und einsehbare Liftpasstaschen.
Trends für die Schneepiste
Die optimale Skibekleidung 2012/2013 sollte möglichst aus mehreren Schichten bestehen. Denn so können wir direkt auf Witterungsveränderungen reagieren. Die erste Schicht besteht dabei aus der Funktionsunterwäsche. Diese nimmt z.B. entstehenden Schweiß sofort auf und leitet ihn an die nächste Schicht weiter (so bleibt der Körper trocken und die Wärme wird perfekt gehalten). Als Skimode kann hier z.B. eine Innenjacke oder ein Shirt aus weichem Mikrofaser-Fleece ausgewählt werden.
Die äußere Schicht wird von der eigentlichen Skibekleidung gebildet. Hier werden innovative Beschichtungen (z.B. hauchdünne Folie) aktiv und verhindern u.a., dass Nässe und Kälte eindringen können. Gleichzeitig kann aber entstehende Feuchtigkeit an die Umluft abgegeben werden.