Schwarz und Weiß
Die beiden Nicht-Farben Schwarz und Weiß bleiben für den kommenden Winter angesagte Klassiker bei den Modefarben 2012/2013. Karl Lagerfeld (Chanel) und Alber Elbaz (Lanvin) bevorzugten bei ihren neuen Kollektionen die unprätentiöse Eleganz eines durchgehend schwarzen Outfits, während sich andere Designer auf das subtile Spiel mit Schwarz-Weiß-Kontrasten einließen und zahlreiche Varianten vorführten – auch der Mehrlagen-Look von Shirts und Pullis bietet hier interessante Möglichkeiten.
Gelb und Rot
Die Farbe Gelb polarisiert – für den einen kann es nicht knallig genug sein, der andere wählt, falls überhaupt, edle Senf- und Ockertöne. Im …
Die Frühlingsmode 2011 verjagt den langen, dunklen Winter mit einer knalligen Farben- und Musterpalette. Die 70er Jahre erleben ein Revival, die Flower-Power-Zeit kehrt dank Karl Lagerfeld und Jette Joop mit salonfähigen Modekreationen zurück. Die dominierenden Farben sind dabei rosa, beige, fuchsia, orange sowie türkis und blau in allen Schattierungen und Abstufungen, doch auch die klassische Farbgebung von weiß und schwarz lassen sich damit facettenreich kombinieren.
Die im Trend liegenden weichen Stoffe lassen die angesagten floralen Muster herrlich zur Geltung kommen. Die bequeme Tunikamode ist auch aus der Frühjahrsmode 2011 nicht wegzudenken …
Die Jungs von Stilfol sind die Experten für individuellen Foliendruck. Die eigene Möbel, Wand- oder Türgestaltung wird dank Stilfol zum Kinderspiel geworden. Der Kunde kann das Design für die Möbelfolie komplett selbst bestimmen. Dabei spielt es keine Rolle ob die Folie für private oder gewerbliche Zwecke genutzt werden soll. Die einzige Grenze setzt die Kreativität des Nutzers. Wer sich mal so richtig austoben möchte, liegt bei Stilfol also genau richtig.
In einer Bilddatenbank finden sich über sieben Millionen Bilder die für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können. Natürlich dürfen auch eigene …
Auf das Oktoberfest geht man am liebsten im Dirndl oder in der Lederhose – das ist klar. Aber auch sonst hat die Trachtenmode vor allem in Bayern, aber auch bei so manchem Nicht-Bayern, ihren festen Stand und findet viele begeisterte Träger jeden Alters.
Die Tracht verkörpert Tradition und Heimatgefühl. Das bedeutet jedoch nicht, dass Trachten altmodisch sind. Es gibt immer wieder innovative Trachtenmodelle, von romantisch bis sexy, von klassisch bis extravagant.
Das Dirndl
Für die Damen gehört zur Trachtkleidung vor allem das Dirndl, welches es mittlerweile in verschiedenen Längen und Ausführungen gibt (z.B. …
Im Mittelalter fertigten Angehörige der unteren Stände Textilien meist in Heimarbeit aus Leinen, Hanf, Nessel und Schafwolle, während es den Angehörigen der gehobenen Stände vorbehalten war, auf importierte Stoffe aus Seide und auf veredelte Tuche für die Mittelalterkleidung zurückzugreifen. Die Epochen des Mittelalters – Romantik und Gotik – weisen für ihre Zeit typische Merkmale auf.
Mittelalterkleidung für Männer
Die Männerkleidung bestand aus langärmeligen Unterkleidern (Schecke), Beinlingen und oft kurzärmeligen Oberkleidern (Suckenie), die nicht selten vorne aufgeschnitten und mit Knöpfen oder Bändern wieder geschlossen wurden. Darüber einen Mantel, der an einer Schulter mittels …